Meine Entscheidung, alles hinzuschmeißen – wenn Owen davon erfährt, wird er das mit Mescal begießen. Gut. Sagen Sie mal, wollen Sie mit Ihrer kleinen Wertheimer-Nummer noch lange weitermachen? Hören Sie jetzt auf, Fräulein Clark, haben Sie verstanden? Aufhören! Was soll ich mit all diesen Lobeshymnen anfangen – Pessotski, Valera, die Aficionados? Sie erleichtern vielleicht das Atmen, aber was ist mit meiner Abscheu gegenüber dem Superlativ? Eine wahre Epidemie heutzutage, der Superlativ! Selbst das Mittelmaß bleibt nicht verschont. Noch letzten Monat, dieser kleine Franzose, so sauber und höflich, der seinen Ravel herunterstotterte – selbst ihn haben sie in den Himmel gehoben! Und der Superlativ, denken Sie nur, bei mir … Der Mann mit den goldenen Fingern, nennen sie mich. Als ob ich das nicht selbst wüsste! Dass meine Finger … Unter uns, genau deshalb … ja, weshalb dachten Sie denn? Glauben Sie etwa, ich wüsste nicht, dass meine Finger …? Aber nein, Klavierspielen hat nichts mit den Fingern zu tun, Petula! Was wollen Sie – das Niveau ist heute so niedrig, die neue Welle so flach, dass es nichts bedeutet, sich an ihrer Spitze zu befinden.
Joël Jouanneau: Dernier caprice, Arles: Actes Sud 2007, S. 28f. (Übers. J. W.).
Zitate im Original
»Ma décision de tout arrêter, quand il l’aura apprise Owen, il l’aura arrosée au mescal, bon, dites, vous, votre numéro Wertheimer vous pensez le continuer longtemps, vous arrêtez maintenant mademoiselle Clark vous entendez arrêtez, que voulez-vous que j’en fasse de tous leurs compliments, Pessotski, Valera, les aficionados, ça aide à respirer il est vrai, mais mon horreur du superlatif vous en faites quoi, une épidémie d’aujourd’hui le superlatif, le médiocre n’y échappe pas plus que moi, le mois dernier encore ce petit Français tout propre et bien poli qui ânonnait son Ravel, même lui ils l’ont porté au zénith, alors le superlatif pensez si moi, l’homme aux doigts d’or ils disent, comme si je ne le savais pas que mes doigts, entre nous c’est même pour ça oui que quoi vous imaginiez quoi, que je ne le savais pas que mes doigts ils, non mais jouer du piano n’a rien à voir avec les doigts Petula, que voulez-vous aujourd’hui le niveau est si bas la nouvelle vague si plate qu’être à la crête ne signifie pas.« (Jouanneau 2007: 28f.)